Am kommenden Mittwoch, 02. November, findet um 19 Uhr wieder das OAT statt. Zwar „schläft“ faschistische, rassistische und sexistische Hetze absolut nicht, aber da wir gerade wegen der Zeitumstellung alle eine Stunde länger schlafen konnten steht wohl zumindest außer Frage, dass wir am Mittwoch alle in bester Laune und gut ausgeruht zusammenkommen.
Dieses mal werden wir unter anderem einen Rückblick auf die Aktivitäten der faschistischen Kleinstpartei „der III. Weg“ in der Region werfen. Beginnen werden wir aber wieder mit einem Inputreferat und anschließender Diskussion.
Inputreferat: Spanischer Bürgerkrieg
Mit dem spanischen Bürgerkrieg setzte die Bevölkerung ab 1936 dem Faschismus Francos und seinen Truppen breiten Widerstand entgegen. Mit der internationalen Brigade kamen insgesamt knapp 60.000 Menschen aus unterschiedlichen Ländern nach Spanien, um die spanische Bevölkerung bei ihrem Kampf gegen den Faschismus zu unterstützen und dadurch auch den weiteren Vormarsch des Faschismus in Europa zu verhindern. Während die faschistischen Staaten Deutschland und Italien eng mit Franco zusammenarbeiteten, schlossen sich gerade aus der Bevölkerung dieser beiden Ländern, aber auch viele den internationalen Brigaden in Spanien, an. Die Erfahrungen in ihren Heimatländer, ihre Verfolgung, aber auch ihr internationalistisches Selbstverständnis, brachte sie zu ihrem Entschluss. Zwar gelang es den Faschisten den Bürgerkrieg mit äußertster Brutalität niederzuschlagen, doch ist der Widerstand der Bevölkerung unvergessen. Auch sind bis heute die internationalen Brigaden ein leuchtendes Vorbild der internationalen Solidarität und des gemeinsamen Kampfes gegen den Faschismus.
Wer mehr zum spanischen Bürgerkrieg erfahren und daran mitarbeiten möchte, rechter Hetze aktiv etwas entgegen zu setzen, kann sich also wieder auf das OAT am Mittwoch freuen.
Kommt vorbei, bringt Freunde mit!
Offenes Antifaschistisches Treffen Villingen-Schwenningen
– jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Linken Zentrum Mathilde Müller (Jahnstr. 47/1, Schwenningen, Eingang Karlstr.)