Auch 2023 auf den Wartberg!

Auch 2023 wird der extrem rechte Verein „Freundeskreis ein Herz für Deutschland“ am 23.02. seine alljährliche Fackelmahnwache auf dem Wartberg abhalten. Ihr Anlass hierfür ist die Bombardierung Pforzheims am 23. Februar 1945. Auch dieses Jahr werden wir dies nicht unbeantwortet lassen!

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns vom Offenen Antifa Treffen VS an den Protesten gegen den Naziaufmarsch und organiseren eine Anfahrt am 23.02.
Wenn ihr mitkommen wollt meldet euch einfach bei uns, per Mail, über insta @oat_vs oder sprecht uns direkt an.

Weiterlesen

Bericht: Kraftvolle antifaschistische Proteste in Pforzheim gegen Rechtsruck und Faschismus, für eine solidarische Gesellschaft!

Mit über 600 Leuten haben wir gestern am 23. Februar 2022 ein kraftvolles antifaschistisches Zeichen in Pforzheim gesetzt. Wie auch in den letzten Jahren schloss sich das Pforzheimer Bündnis aus verschiedenen Parteien und Gewerkschaften „Initiative gegen Rechts“ nach ihrem eigenen Programm, uns an. Nach unserer kurzen Auftaktkundgebung am Bahnhof zogen wir gemeinsam und selbstbestimmt in Richtung der faschistischen Mahnwache auf den Wartberg.

Weiterlesen

…nicht lange fackeln! Die Nazimahnwache am 23. Februar 2022 in Pforzheim verhindern!

Gemeinsame Anfahrt: Schwenningen Bahnhof, 16 Uhr

Seit bald 28 Jahren hält der extrem rechte Verein „Freundeskreis ein Herz für Deutschland“ am 23.02. eine Fackelmahnwache auf dem Wartberg ab. Anlass ist die Bombardierung Pforzheims am 23. Februar 1945.

Der 1989 gegründete rechtsradikal-völkische Verein „Freundeskreis ein Herz für Deutschland e. V.“ (FHD) strebt eine Vereinigung aller rechten Parteien an, um, nach Aussagen führender Mitglieder, auf der Basis dieser Einigung die Beseitigung des demokratischen Rechtsstaats voranzutreiben. Auch wenn der „FHD“ in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat, gilt es weiterhin wachsam zu bleiben und dessen faschistische Aktivitäten nach Möglichkeit zu unterbinden.

Weiterlesen

23. Februar nach Pforzheim gegen den Nazi-Fackelaufmarsch

Am 23. Februar wollen die Nazis vom „Freundeskreis ein Herz für Deutschland“ in Pforzheim wieder auf dem Wartberg aufmarschieren – natürlich wird es auch antifaschistische Proteste dagegen geben und aus der Region Villinmgen-Schwenningen eine gemeinsame Anfahrt.

Auf der Seite der …nicht lange fackeln!-Kampagne findet ihr weitere Infos, Zugtreffpunkte und den Aufruf:

Alle Jahre wieder…

Am Dienstag den 23. Februar findet erneut die faschistische Fackelmahnwache des „Freundeskreis – Ein Herz für Deutschland (FHD)“ auf dem Pforzheimer Wartberg statt. Als Vorwand für ihren geschichtsrevisionistischen Aufmarsch, nutzen sie den Jahrestag der Bombardierung der Stadt Pforzheim am 23. Februar 1945. Es ist fragwürdig, ob die Bombardierung Pforzheims zum schnelleren Sieg über den deutschen Faschismus geführt hat. Dabei starben 17.000 ZivilistInnen, unter ihnen auch zahlreiche ZwangsarbeiterInnen. Jedoch leugnen die Nazis auf dem Wartberg die Hauptschuld des Dritten Reiches am Zweiten Weltkrieg und verteidigen damit eines der mörderischsten Regime die es jemals in der Geschichte der Menschheit gab. Ihre aggressive Angriffspolitik und die Verachtung menschlichen Lebens, in Form von Rassenlehre und Co., kostete Millionen Menschen das Leben. Weiterlesen

Bericht: Weil’s notwendig ist … und weiterhin bleibt!

Auch in diesem Jahr reisten am 23. Februar wieder zahlreich AntifaschistInnen aus ganz Baden- Württemberg nach Pforzheim, um gegen den jährlich auf dem Wartberg stattfindenden Naziaufmarsch auf die Straße zu gehen.

Die Bombardierung Pforzheims durch die Alliierten wird dabei von den Rechten zum Anlass genommen, Geschichtsverdreherei zu betreiben und die Deutschen zum alleinigen Opfer des Krieges zu verklären. Der faschistische „Freundeskreis – Ein Herz für Deutschland“, der auch über den 23. Februar hinaus Naziveranstaltungen in und um Pforzheim organisiert, versuchte auch in diesem Jahr wieder Nazis aus verschiedenen Spektren auf den Wartberg zu trommeln.

Unter dem Motto „Nicht lange fackeln!“, startete mit Musik und Redebeiträgen gegen 18 Uhr die Kundgebung vor dem Bahnhof, der sich neben angereisten AntifaschistInnen auch viele PforzheimerInnen anschlossen.

Den ganzen Bericht mit Bildern gibt es hier.

Gegen den Naziaufmarsch am 23. Februar in Pforzheim

In der Verdrehung der Geschichte geübt, missbrauchen  Faschisten und Kameradschafts-Nazis die Bombardierung Pforzheims im zweiten Weltkrieg für ihre Zwecke. Jährlich treffen sie sich am 23. Februar auf dem Wartberg um an die „Deutschen Opfer“ zu erinnern.

Zu den antifaschistischen Protesten gegen das Nazigedenken gibt es aus Villingen-Schwenningen eine gemeinsame Anfahrt.

Du willst mitkommen? Melde dich einfach per Mail, Facebook oder schau in der Freitagskneipe im Linken Zentrum vorbei…

In Pforzheim startet am 23. Februar um 18 Uhr die Anitfa-Demo auf den Wartberg. Los geht‘s auf dem Bahnhofsvorplatz.

Auf geht’s ins neue Jahr…

…Weil’s notwendig ist! Entschlossen gegen Nazis und solidarisch gegen Repression! Veranstaltung am 10. Januar im Linken Zentrum Mathilde Müller, Beginn ist um 19 Uhr.

Im Rahmen der „…Weil’s notwendig ist!“ Kampagne findet eine Veranstaltung mit Aktiven dieser statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden sie über das Thema Repression gegen die antifaschistische Bewegung und der Bedeutung unserer Solidarität berichten. Im anderen Teil geht es dann um die Hintergründe zu Pforzheim, den Naziaufmarsch und die antifaschistischen Aktionen dagegen.

Entschlossen gegen Nazis…

Am 23.Februar 1945, wenige Monate vor der Kapitulation des faschistischen Deutschlands, wurde die Stadt Pforzheim von alliierten Bombern angegriffen und großteils zerstört. In der Verdrehung der Geschichte geübt, inszenieren Faschisten und Kameradschafts-Nazis den 23. Februar für ihre Zwecke. Jährlich treffen sie sich auf dem Wartberg um an die „Deutschen Opfer“ zu erinnern. Weiterlesen

Widerstand in Pforzheim – 23. FEBRUAR

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Himmel und im Freien

Mehr als 500 Menschen haben sich an den antifaschistischen Aktionen in Pforzheim beteiligt. Nach einer gemeinsamen Demo vom Pforzheimer Bahnhof durch die Nordstadt auf den Wartberg konnte die faschistische Fackelmahnwache auch in diesem Jahr lautstark gestört werden. Nach dem vorzeitigen Ende der Demo verlagerten sich die Proteste unmittelbar an die Hamburger Gitter. Dort und an weiteren Stellen sorgte ein buntes Feuerwerk pünktlich zur Gedenkminute erneut für weithin sichtbaren und hörbaren Widerstand.

Die Pforzheimer Polizei hingegen wurde einmal mehr ihrer unrühmlichen Rolle gerecht und lies absolut nichts unversucht um den Nazis einen sorgenfreien Abend zu ermöglichen. Bereits um 17 Uhr wurden die Faschisten per Autokonvoi auf den Berg geleitet und dort den Abend über von drei Wasserwerfern, Pferden, Hunden, mehreren hundert Bereitschaftspolizisten, dem BFE und einem Polizeihelikopter beschützt. Erneut sorgte auch das THW Pforzheim für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Nazi-Veranstaltung und leuchtete die Fläche rund um den Versammlungsort der Faschisten aus um so Gegenproteste zu erschweren.

Auch für 2020 gilt deswegen: …nicht lange fackeln! Gemeisam gegen baden-württembergs ältesten regelmäßigen Naziaufmarsch!

Gegen den Naziaufmarsch am 23. Februar in Pforzheim – Anfahrt aus VS

4Jährlich am 23. Februar versuchen Faschisten die Bombardierung der Stadt Pforzheim am Ende des 2. Weltkrieges durch britische und amerikanische Bomberverbände für ihre Zwecke umzudeuten. Die Rechten reißen das Bombardement der Stadt aus ihrem Kontext, verschweigen den von den Hilterfaschisten begonnen Krieg und erklären die am 23. Februar gestorbenen Menschen zu Opfern der alliierten „Agression“.

Gemeinsam mit zahlreichen anderen AntifaschistInnen aus BaWü werden wir uns dem geschichtsrevisionistischen Treiben der Nazis entgegen stellen und rufen dazu auf am Samstag den 23. Februar nach Pforzheim zu kommen und an den Aktionen gegen den Naziaufmarsch mit zu machen.

Anreise Treffpunkt: 23. Februar, 15:30 Uhr, Schwenningen BHF
18 Uhr | Antifaschistische Demonstration  | Pforzheim Bahnhof

Das Bündnis „Nicht lange Fackeln“ hat einen Aufruf dazu Veröffentlicht.

Gegen den Naziaufmarsch in Pforzheim

widgetAm 23. Februar will sich auch dieses Jahr in Pforzheim wieder der faschistische „Freundeskreis ein Herz für Deutschland“ auf dem Wartberg versammeln. Die Nazis wollen dort den Tod der Menschen, die bei der Bombardierung der Stadt im zweiten Weltkrieg starben, für ihre rechte Hetze missbrauchen.

Aber wie jedes Jahr bisher gibt es auch dieses Jahr wieder antifaschistische Proteste. Dafür treffen wir uns am 23. Februar um 15:30 am Schwenninger Bahnhof um von dort aus gemeinsam zu den Gegenaktionen zu fahren.

Aufruf zu den Protesten von …nicht lange fackeln

Info- und Mobilisierungsveranstaltung mit ReferentInnen von …nicht lange fackeln16. Februar im Linken Zentrum Mathilde Müller, Beginn: 20:00 Uhr

23. Februar, Bahnhof Schwenningen, 15:30 Uhr gemeinsame Fahrt nach Pforzheim

Weiterlesen