Bericht: Gegen die AfD-Kundgebung in Rottweil

Für den Samstag, 5. Februar hatte die AfD Rottweil-Tuttlingen zu einer Kundgebung „Zusammenhalt statt Spaltung“ in der Rottweiler Innenstadt aufgerufen.

Wir haben kurzfristig zu Gegenprotest aufgerufen, dem Aufruf des Offenen Antifaschistischen Treffen sind ungefähr 40 Antifaschist:innen gefolgt. Ausdrucksstark wurde mit Parolen und Tranpis darauf aufmerksam gemacht, das rechte Hetzer und Rassisten weder hier in Rottweil, noch sonst wo irgendwas zu suchen haben.

Weiterlesen

Beteiligung an Pride Kundgebung in Rottweil

Am vergangenen Samstag haben wir uns an der Pride-Kundgebung in Rottweil beteiligt zu der sich in der Innenstadt mit Musik und den unterschiedlichsten Redebeiträgen insgesamt um die 80 Menschen versammelten.

Menschen werden in dieser Gesellschaft diskriminiert, ausgeschlossen und angegriffen, allein weil sie nicht dem herrschenden Rollenbild entsprechen, aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder weil sie sich nicht einem klassischen Frau/ Mann Geschlechterbild unterordnen.

Weiterlesen

Wahlkampf-Abschluss auf der Straße

Zum Abschluss unserer Kampagne gegen den Wahlkampf der AfD waren wir nochmal auf der Straße. Die für den Samstag eigentlich angedachte Kundgebung vom Offenen Antifaschistischen VS wurde aufgrund der durchwachsenen Wetteraussichten abgesagt. Der Anspruch, die Rechten wo auch immer sie auftauchen, so weit wie möglich ein zu schränken blieb natürlich bestehen. Weiterlesen

NEUE MASKEN ALTER DRECK – Vortragsveranstaltung zur „Identitären Bewegung“

Mit ReferentInnen aus München
Donnerstag 19. Juli, Rottweil im Agenda-Treff (Flötlinstr. 12), Beginn 19 Uhr

Die „Identitären Bewegung“ taucht immer öfter in Rottweil und der Region, durch Aufkleber, regelmäßige „Stammtische“ und mit öffentlichen Aktionen wie im April, als sich „Identitäre“ in der Fußgängerzone sammelten, auf.
Das aus einem Hollywoodfilm kopierte schwarz-gelbe Lambda-Zeichen, kombiniert mit Forderungen wie „Sicherheit für unsere Frauen“ oder „Den großen Austausch stoppen“ sieht für viele zu erst weniger nach faschistischer Hetze aus.

Verglichen mit anderen Nazinetzwerken und -strukturen ist die „Identitäre Bewegung“ tatsächlich eine relativ junge Gruppierung. Sei es ihre Social-Media-Affinität oder ihre Aktionsformen – immer wieder brechen die „Identitären“ mit vielem der bisher etablierten extremen Rechten. So auch mit der Wortwahl mit der sie im Internet und bei ihren Aktionen und Verantsaltungen hetzen. Direkt mit Nazis in Verbindung gebrachte Begriffe, vermeiden sie, was keineswegs bedeutet, dass sie diesen in letzter Konsequenz in etwas nachstehen. Weiterlesen